Datenschutzhinweis

 

 

Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir in der mobilen Applikation „dLox“ von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.

 

 

Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?

 

Die DB Cargo AG erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.

 

Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller.

 

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz in Bezug auf die dLox App haben, so kontaktieren Sie bitte:

 

DB Cargo AG
Rheinstraße 2
55116 Mainz

 

E-Mail: DB.Cargo.Datenschutz@deutschebahn.com

 

 

Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?

 

Aus technischen Gründen müssen bei Nutzung der dLox App bestimmte Daten wie Ihr Nutzername, die Triebfahrzeugführerscheinnummer, die Handynummer und das Passwort erhoben und gespeichert werden, damit die App auf Ihrem Gerät funktionieren kann und ein sicherer Betrieb gewährleistet ist.

 

Des Weiteren bieten wir Ihnen in der dLox App Dienste an, die zunächst deaktiviert sind und nur aktiv werden, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen. Eine Verarbeitung Ihrer Daten findet erst statt, nachdem Sie der App die Zugriffsberechtigung erteilt haben. Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären, welcher Dienst für welche Zwecke Ihre Daten verarbeitet und wie Sie die Dienste in den Einstellungen aktivieren können:

 

    - Kamerazugriff zur Erstellung von Fotos bei der Störungserfassung

    - Kamerazugriff zur Erfassung der Fahrzeug - Data Matrix

 

Die Funktion wird zur erstmaligen Aktivierung durch die App abgefragt. Eine Aktivierung / Deaktivierung kann über Ihr Betriebssystem vorgenommen werden.

 

Grundfunktionen

Damit diese App funktioniert, muss sie Daten speichern und übertragen können. Hierfür benötigt sie die Berechtigungen, den Inhalt des Speichers ändern oder löschen und Daten aus dem Internet abrufen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

Standortdaten

In dieser App bieten wir Ihnen Komfortfunktionen an, mit welchen wir Ihnen spezielle Dienste bieten, die auf Ihren jeweiligen Standort zugeschnitten sind. Damit Sie diese nutzen können, ist erforderlich, dass Ihr aktueller Standort übertragen wird. Zu Zwecken der Leistungserbringung ist es deshalb erforderlich, dass die App auf die Standortdaten Ihres Gerätes zugreifen darf. Der Zugriff auf den Standort erfolgt erst, nachdem Sie der App die Zugriffsberechtigung erteilt haben. Rechtsgrundlage für die Standortverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

Sie können der Verarbeitung Ihres Standortes jederzeit wie folgt widersprechen:

Bei Android können Sie in den Einstellungen des Betriebssystems im Menüunterpunkt „Zugriffsrechte“ den Zugriff auf den Standort ausschalten.

Bei iOS können Sie in den Einstellungen des Betriebssystems im Menüunterpunkt „Datenschutz/Ortungsdienste“ den Zugriff auf den Standort ausschalten.

 

 

Werden Daten weitergegeben?

 

Für die Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten.

 

Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.

 

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.

 

Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

 

 

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

 

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.

 

 

Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer der dLox App?

 

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.

 

Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.

 

Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Die für die DB Cargo AG sachlich und örtlich zuständige Landesdatenschutzaufsichtsbehörde ist:

 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
oder:
Postfach 30 40
55020 Mainz

 

Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).

 

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt oder für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist.

 

 

Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:

 

DB Cargo AG
Rheinstraße 2
55116 Mainz

 

 

 

Wann werden Cookies eingesetzt?

 

Cookies sind kleine Textdateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden können. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Da die mobile Applikation zur Sicherstellung von Echtzeitinformationen webbasierte Inhalte bezieht, werden auch in der mobilen Applikation Cookies verwendet. Die Zieladresse, auf welche die Applikation im Hintergrund zugreift, ist eine Unteradresse von https://dlox.deutschebahn.com.

 

Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind.

 

Wir informieren Sie hier über Art und Umfang des Einsatzes von Cookies in der mobilen Applikation.

Cookies, die zwingend für die Nutzung der mobilen Applikation erforderlich sind: Authentifizierungs-Cookie und Session-Cookie

 

 

Aktualisierung des Datenschutzhinweises

 

Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

 

Stand: 11.12.2023